
Das hebräische Alphabet ist ein sogenanntes ideologisches oder solares Alphabet, d. h., es vermittelt die Idee dessen, was die hebräischen Buchstaben ausdrücken. Wenn man das Wort, das durch die Buchstaben angezeigt wird, mit dem Pendel schwingt, wird dessen Energie erzeugt. Das hebräische Alphabet besteht aus 22 unveränderlichen Buchstaben und es gibt 5, die zum Zeitpunkt des Schreibens am Ende ihre Form ändern. Diese 5 Konsonanten werden „Sofit“ genannt. Die Buchstaben repräsentieren Ideen, Konzepte, Teile des menschlichen Körpers, Zahlen, Elemente, usw.
Jeder hebräische Buchstabe materialisiert eine bestimmte Schwingung, und die daraus zustande kommenden Wörter übertragen diese Schwingung auf uns, was eine Änderung in der Wahrnehmung bewirkt, die sich auf subtile Ebenen überträgt und so unsere DNA erreicht.
Über die Wahrnehmung kann man die Energiekraft jedes hebräischen Buchstabens spüren, wobei man sich, ohne Anstrengung oder Einbeziehung des Geistes, mit dem Energiefeld verbindet. So wird ein Prozess in Gang gesetzt, der den Zustand des physischen Körpers und seiner Funktionen, je nach gewähltem Wort, ins Gleichgewicht bringt.
Es ist wichtig zu wissen, wie man ein Wort für das hebräische Pendel wählt, d. h., jeder Buchstabe, aus dem ein Wort besteht, hat eine Bedeutung, sogar dasselbe Wort kann wiederum verschiedene Bedeutungen beinhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die gewählten Wörter „kein Wort mit negativer Konnotation“ enthalten. Es ist ratsam nicht zu experimentieren, wenn es keine Wissensgrundlage über die Kabbalah/die hebräische Sprache gibt, denn, wenn wir ein falsches Wort wählen, kann man eine negative Schwingung erzeugen, die zu Unbehagen in der Person führen kann.
Derzeit kann man Dank der Hilfe der Quantenphysik und der Forschung der „Meru Foundation“, Institut des Physikers und Kabbalisten Stan Tenen in Massachusetts, USA, über die natürliche Sprache der Menschheit, die Verwendung des hebräischen Pendels entmystifizieren und aus wissenschaftlicher Sicht betrachten:
„Jüdische Mystik, Mathematik, Physik, Linguistik, Biologie und Computerwissenschaften bilden die Eckpunkte einer mittlerweile zwanzigjährigen Forschungsarbeit, die Stan Tenen, Mathematiker und Leiter des Meru-Projekts, zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat.“
Die heilige Sprache der Thora ist für Tenen eine psycho-physische Struktur, die nicht nur als konventionelles Zeichensystem zu verstehen ist, sondern im universellen Zusammenhang mit der Schöpfung steht. Insofern ist die von ihm entdeckte Bedeutung der hebräischen, aber auch der griechischen, arabischen und – wie Tenen vermutet – Sanskrit-Buchstaben das, was Sprache vor dem Turmbau zu Babel bedeutete und von ihm »die natürliche Sprache der Menschheit« genannt wird…
Tenens erste Entdeckung war, daß die 28 Buchstaben des ersten Satzes der Genesis in einer solchen Weise kombiniert werden können, daß sie einen Torus formen. Diese Torus- Form entwickelte er sodann weiter in ein asymmetrisches, der Form der Hand angepaßtes Gebilde, den Vortex. Er entdeckte, daß dieser Vortex in die Hand gelegt (s. Abb.) die Formen der 27 hebräischen Buchstaben annimmt, wenn man ihn in verschiedenen Winkeln betrachtet. Tenen entdeckte das visuelle Muster in Genesis 1:1 als Mathematiker, der des Hebräischen damals noch nicht mächtig war. Er fand jedoch in den Formen der Buchstaben eine Geometrie, von der er mathematisch den Vortex ableiten konnte…
Nach Tenens Ansicht waren diese Zusammenhänge in der alten Zeit bekannt und zeigen, wie die Buchstaben der alten heiligen Alphabete entwickelt wurden. Auch gemäß der Kabbala sind in der Thora höhere Bedeutungsebenen enthalten, die sich der rein wörtlichen Lesart entziehen. Neben der Alltagsebene der hebräischen Sprache, die ebenso wie unsere heutigen Sprachen auch im Altertum schon für materielle und praktische Belange verwendet wurde, enthält das Hebräische eine heilige Bedeutungsebene, in der die Buchstaben nicht nur einen Klang repräsentieren, sondern auf die Bedeutung persönlicher Bewußtseinszustände und -prozesse hinweisen…
Angesichts dieser Zusammenhänge sowie zahlreicher weiterer mathematischer Beziehungen hält Tenen es für möglich, durch die Verbindung von jüdischer Mystik und Mathematik einen verschlüsselten Weg zu Gott gefunden zu haben, der auf der Ordnung der hebräischen Buchstaben im ersten Vers der Genesis basiert. Die Thora könnte somit die verschlüsselte »Wissenschaft des Bewußtseins« sein, die Gott den Juden offenbarte. Rabbi Gedaliah Fleer aus Jerusalem, Kabbala-Experte und Meru-Mitglied, sagt hierzu, daß die jüdische Mystik immer schon daran glaubte, daß es eine Verbindung zwischen Bewußtsein und physischer Realität gibt, die durch die hebräischen Buchstaben gebildet wird… (Artikel von Ronald Engert unter:
http://www.meru-info.de/tenen1/tenen1.htm)

El alfabeto hebreo
El alfabeto hebreo es lo que se llama un alfabeto ideológico o solar; es decir, transmite las ideas de lo que expresan las letras hebreas. Cuando se balancee la palabra con el péndulo, se genera su energía. El alfabeto hebreo consta de 22 letras inmutables y hay 5 que acaban cambiando de forma en el momento de la escritura. Estas 5 consonantes se llaman „Sofit“ y están situados al final de la palabra. Las letras representan ideas, conceptos, partes del cuerpo humano, números, elementos, etc.
Cada letra hebrea materializa una vibración específica, y las palabras resultantes nos imparten esa vibración, provocando un cambio en la percepción que se traduce a niveles sutiles, llegando a nuestro ADN.
A través de la percepción uno puede sentir el poder energético de cada letra hebrea, conectándose con el campo de energía sin esfuerzo o participación de la mente. Así se pone en marcha un proceso que, según la palabra elegida, equilibra el estado del cuerpo físico y sus funciones.
Es importante saber elegir una palabra para el péndulo hebreo, es decir, cada letra que va formando una palabra tiene un significado, e incluso la misma palabra puede tener diferentes significados. Es importante señalar que las palabras elegidas contengan „ninguna palabra con connotación negativa“. Es recomendable no experimentar, si no existe una base de conocimiento sobre el idioma Cabalá/Hebreo, ya que si elegimos una palabra incorrecta, se puede crear una vibración negativa que puede causar malestar en la persona.
Actualmente, gracias a la ayuda de la física cuántica y la investigación de la „Meru Foundation“, instituto del físico y cabalista Stan Tenen en Massachusetts, EE. UU., sobre el lenguaje natural de la humanidad, se puede desmistificar el uso del péndulo hebreo y considerarlo desde el punto de vista científico:
„El misticismo judío, las matemáticas, la física, la lingüística, la biología y la informática forman las piedras angulares de veinte años de investigación que Stan Tenen, matemático y líder del Proyecto Meru, ha convertido en el trabajo de su vida“.
Para Tenen, el lenguaje sagrado de la Torá es una estructura psicofísica que no solo debe entenderse como un sistema convencional de signos, sino que también tiene una conexión universal con la creación. En este sentido está el significado descubierto por él, de las letras hebreas, pero también griegas, árabes y -como sospecha Tenen- sánscritas, lo que significaba el lenguaje antes de la construcción de la Torre de Babel y él lo llama „el lenguaje natural de la humanidad“…
El primer descubrimiento de Tenen fue que las 28 letras de la primera oración del Génesis se pueden combinar de tal manera que formen un torus. Luego desarrolló ésta forma de torus aún más en una estructura asimétrica adaptada a la forma de la mano, el vórtice. Descubrió que éste vórtice, colocado en la mano (ver figura), toma la forma de las 27 letras hebreas cuando se ve desde diferentes ángulos. Tenen descubrió el patrón visual en Génesis 1:1 como un matemático que aún no dominaba el hebreo. Sin embargo, encontró una geometría en las formas de las letras, de la que matemáticamente podía derivar el vórtice…
En opinión de Tenen, estas conexiones se conocían en la antigüedad y muestran como se desarrollaron las letras de los antiguos alfabetos sagrados. También de acuerdo con la Cábala, la Torá contiene niveles más altos de significado que eluden la lectura puramente literal. Además del nivel cotidiano del idioma hebreo, que, al igual que nuestros idiomas modernos, se usaba en la antigüedad para asuntos materiales y prácticos, el hebreo contiene un nivel sagrado de significado en el que las letras no solo representan un sonido, sino indican el significado de estados personales/procesos de consciencia …
En vista de estas conexiones y muchas otras relaciones matemáticas, Tenen cree que es posible que a través de la combinación del misticismo judío y las matemáticas haya encontrado un camino codificado hacia Dios, basado en el orden de las letras hebreas en el primer versículo de Génesis. La Torá podría ser así la „ciencia de la consciencia“ codificada que Dios reveló a los judíos. El rabino Gedaliah Fleer de Jerusalén, experto en Cabalá y miembro de Meru, dice que el misticismo judío siempre ha creído que existe un vínculo entre la consciencia y la realidad física formado por las letras hebreas… (Artículo de Ronald Engert en: http://www.meru-info.de/tenen1/tenen1.htm)

_________________________________________________________________________________________
Die auf dieser Seite vorgestellten Methoden/Informationen ersetzen keinesfalls die Untersuchung oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Die Nutzung der Informationen auf dieser Webseite geschieht auf eigene Verantwortung. Es wird keinerlei Haftung für jedwede Schäden, die direkt oder indirekt durch die Anwendung der vorgestellten Methoden entstehen, übernommen.